Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

Christopher Jeckl
Christopher Jeckl
  • Aktualisiert

Der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan ist ein zentrales Instrument der Stadt- und Raumplanung. Im Flächenwidmungsplan legt der Gemeinderat spezielle Widmungen für das Stadt-, Orts- und Freilandgebiet fest, beispielsweise als Bauland, Grünland usw. Der Bebauungsplan wiederum wird auf Grundlage des Flächenwidmungsplans vom Gemeinderat erstellt. Er enthält die genauen Vorschriften und Regelungen, wie und in welchem Umfang in den verschiedenen Teilen des Baulandes gebaut werden darf. Diese beiden Pläne sind öffentlich einsehbar. In den meisten Bundesländern finden Sie diese Dokumente auf den Gemeindeämtern, während sie in Wien bei der Magistratsabteilung 21 (MA 21) eingesehen werden können.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.