Bauträger

Christopher Jeckl
Christopher Jeckl
  • Aktualisiert

Ein Bauträger übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Rahmen der Planung, Entwicklung und Durchführung eines Bauprojekts. Seine Leistungen ergeben sich aus zivilrechtlich vereinbarten Verträgen und können je nach Art des Projekts variieren. Zu den wesentlichen Aufgaben eines Bauträgers gehören:

  • Erwerb von Grundstücken: Ein Bauträger ist dafür verantwortlich, passende Grundstücke für das geplante Bauprojekt ausfindig zu machen und zu erwerben.

  • Überprüfung der Projektbedingungen: Der Bauträger prüft alle relevanten Anforderungen und Bedingungen, um sicherzustellen, dass das geplante Projekt realisierbar ist.

  • Projektentwicklung: Dieser Aufgabenbereich umfasst die Ausarbeitung des Bau- und Nutzungskonzepts sowie die Erstellung des Finanzierungsplans.

  • Vorbereitung der Baustelle: Der Bauträger stellt sicher, dass das Grundstück baureif ist und alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen eingeholt werden.

  • Gesamtleitung des Projekts: Der Bauträger stellt das Planungs- und Bauteam zusammen und leitet das gesamte Projekt.

  • Vermarktung: Nach Fertigstellung des Bauvorhabens kümmert sich der Bauträger um die Vermietung oder den Verkauf des Gebäudes an Kunden, Investoren oder Betreiber.

Bei komplexeren rechtlichen oder Verwertungsfragen zieht der Bauträger oftmals Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Immobilienmakler hinzu.

 

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.