Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) ist eine bedeutende Organisation, die die Interessen von in der Immobilienbranche tätigen Personen wie Maklern, Verwaltern, Bauträgern und Sachverständigen vertritt. Gegründet im Jahr 1979, fungiert der ÖVI als Plattform, die seinen Mitgliedern ermöglicht, sich in ihrem Berufsfeld weiterzubilden und sich untereinander zu vernetzen.
Ein wesentlicher Aspekt der Mitgliedschaft im ÖVI ist der Ehrenkodex, der über die gesetzlichen Standesregeln hinausgeht. Mitglieder verpflichten sich, ethische Standards einzuhalten, die auf Fairness, Transparenz und Professionalität im Umgang mit Kunden und Kollegen abzielen.
Darüber hinaus bietet der ÖVI seinen Mitgliedern Unterstützung in ihrem Berufsalltag, beispielsweise durch Beratung, Informationsbereitstellung und Schulungen.
In seiner Rolle als Interessenvertretung tritt der Verband regelmäßig in Dialog mit Politik und Medien, um die Belange der Immobilienwirtschaft auf breiter Ebene zu vertreten und eine konstruktive politische Meinungsbildung in diesem Bereich zu fördern. Der ÖVI ist somit ein wichtiger Akteur und Impulsgeber in der österreichischen Immobilienbranche.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.