Einantwortungsurkunde

Christopher Jeckl
Christopher Jeckl
  • Aktualisiert

Die Einantwortungsurkunde ist ein rechtliches Dokument, das am Ende eines Nachlassverfahrens ausgestellt wird. Sie dient als offizielle Bestätigung des Gerichts, dass der Nachlass einer verstorbenen Person ordnungsgemäß an die Erben übertragen wurde, und gibt Aufschluss über die jeweiligen Erbquoten.

Wenn ein Teil des Nachlasses aus Immobilienvermögen besteht, wie zum Beispiel einer Eigentumswohnung, ist diese Einantwortungsurkunde erforderlich, um die Eigentumsübertragung im Grundbuch zu registrieren. Somit dient die Urkunde als Beweis für das Erbrecht und ermöglicht es den Erben, ihr Erbe rechtlich in Besitz zu nehmen.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.