Energieausweis

Christopher Jeckl
Christopher Jeckl
  • Aktualisiert

Der Energieausweis ist ein Dokument, das die energetische Qualität eines Gebäudes darstellt. Gemäß dem Energie-Ausweis-Vorlage-Gesetz 2012 ist es Pflicht des Verkäufers oder Vermieters, einen Energieausweis bereitzustellen, der nicht älter als zehn Jahre ist. Dieser muss dem Käufer oder Mieter innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsunterzeichnung vorgelegt und ausgehändigt werden.

Falls kein Energieausweis vorgelegt wird, gilt die energetische Effizienz, die für ein Gebäude ähnlichen Alters und Typs typisch ist, als vertraglich vereinbart. Der Energieausweis gibt Aufschluss über die energetische Gesamteffizienz des Gebäudes und enthält darüber hinaus Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Dieses Dokument hilft Käufern und Mietern dabei, die energetische Qualität und die damit verbundenen Energiekosten des Gebäudes zu bewerten. Dies kann bei der Entscheidung für oder gegen den Kauf oder die Miete eines Objekts eine wichtige Rolle spielen.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.