Aus dem Urteil des OGH vom 22. Dezember 2010 ging hervor, dass ein generelles Verbot zur Haltung von Haustieren nicht wirksam ist. Eine allgemeine Verbotsklausel, in der die artgerechte Haltung von wohnungsüblichen Kleintieren (wie Ziervögel, Zierfische, Hamster oder kleine Schildkröten) nicht ausgeschlossen wird, wird als grundsätzlich unzulässig erachtet. Daher kann die Haltung solcher Tiere dem Mieter nicht effektiv verboten werden. Allerdings kann der Vermieter bei anderen Tieren ein berechtigtes Interesse an einer Beschränkung geltend machen.
<% if (previousArticle) { %>
<% } %>
<% if (allItems.length > 1) { %>
<% if (previousTitle) { %>
<% } %>
<% if (nextArticle) { %>
<%= previousTitle %>
<% } %> <%= previousArticle.title %>
<% if (nextTitle) { %>
<% } %>
<%= nextTitle %>
<% } %> <%= nextArticle.title %>Inhalt
-
<% allItems.forEach(function(item) { %>
- <%= item.name %> <%= partial('partial-table-of-contents', { items: item.children, partial: partial }) %> <% }); %>
-
<% items.forEach(function(item) { %>
- <%= item.name %> <%= partial('partial-table-of-contents', { items: item.children, partial: partial }) %> <% }); %>
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.