Die Hausordnung dient dazu, das Zusammenleben mehrerer Parteien in einem Gebäude zu regeln und zu erleichtern. Es besteht keine Pflicht zur Erstellung einer Hausordnung. Fehlt eine solche, kommen die üblichen lokalen Bestimmungen zur Anwendung. Eine Hausordnung kann Teil des Mietvertrags sein und darf in diesem Fall nur mit Zustimmung des Mieters geändert werden. Ist sie jedoch kein Vertragsbestandteil, können kleinere Anpassungen vorgenommen werden. Die Hausordnung darf keine Regelungen enthalten, die gegen Gesetze oder Verträge verstoßen.
<% if (previousArticle) { %>
<% } %>
<% if (allItems.length > 1) { %>
<% if (previousTitle) { %>
<% } %>
<% if (nextArticle) { %>
<%= previousTitle %>
<% } %> <%= previousArticle.title %>
<% if (nextTitle) { %>
<% } %>
<%= nextTitle %>
<% } %> <%= nextArticle.title %>Inhalt
-
<% allItems.forEach(function(item) { %>
- <%= item.name %> <%= partial('partial-table-of-contents', { items: item.children, partial: partial }) %> <% }); %>
-
<% items.forEach(function(item) { %>
- <%= item.name %> <%= partial('partial-table-of-contents', { items: item.children, partial: partial }) %> <% }); %>
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.