Wirtschaftliche Abbruchreife

Christopher Jeckl
Christopher Jeckl
  • Aktualisiert

Die wirtschaftliche Abbruchreife eines Gebäudes bezeichnet den Zustand, in dem eine notwendige Instandsetzung des Gebäudes nur noch mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden wäre. Mit anderen Worten, die Kosten für die Renovierung oder Sanierung des Gebäudes übersteigen deutlich seinen Ertragswert nach der Sanierung. Dieser Zustand kann nachgewiesen werden, indem die geschätzten Sanierungskosten dem potenziellen Ertragswert der Liegenschaft nach der Sanierung gegenübergestellt werden, unter Berücksichtigung von zusätzlichen Faktoren wie Rücklagen, potenzielle Fördermittel, Zinsen und Ähnliches. Wenn die Kosten die Erträge signifikant übersteigen, ist das Gebäude wirtschaftlich abbruchreif.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.