Zinshaus

Christopher Jeckl
Christopher Jeckl
  • Aktualisiert

Ein Zinshaus ist eine in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für ein Mietwohnhaus, das typischerweise während der Gründerzeit bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, also zwischen 1848 und 1930, erbaut wurde. Solche Gebäude sind vor allem in Städten wie Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg zu finden, seltener in Klagenfurt, Linz, Bregenz und Eisenstadt. Charakteristisch für Zinshäuser ist eine Wohnfläche von 700 bis 2.000 Quadratmetern. Abhängig von der Position im Straßenraster werden Mittel- und Eckzinshäuser unterschieden. Mittelzinshäuser grenzen links und rechts an andere Gebäude, während Eckzinshäuser an einer Straßenecke liegen.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.