Parifizierung

Christopher Jeckl
Christopher Jeckl
  • Aktualisiert

Die Parifizierung, auch als Nutzwertfestsetzung bekannt, ist der Prozess der Ermittlung und Zuordnung der Nutzwerte für alle Einheiten in einer Liegenschaft. Dabei wird durch die Berücksichtigung der Nutzfläche der Einheit und möglicher Auf- und Abschläge für wertsteigernde oder wertmindernde Merkmale das Verhältnis einer Wohn- oder Geschäftseinheit zu den anderen Einheiten in derselben Liegenschaft bestimmt. Die Nutzwerte resultieren aus einem Nutzwertgutachten, das von einem allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Gutachter für Immobilien oder einem für den Hochbau verantwortlichen Ziviltechniker erstellt wird. Die Parifizierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Kostenverteilung innerhalb einer Eigentümergemeinschaft, da die Kosten in der Regel nach den Nutzwerten aufgeteilt werden.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.