Ein Superädifikat stellt eine eigentumsrechtliche Trennung zwischen Grundstück und darauf errichtetem Gebäude dar. Hierbei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen dem Grundstückseigentümer und demjenigen, der das Gebäude baut. Ein entscheidender Punkt beim Superädifikat ist, dass vertraglich festgelegt wird, dass es keinen dauerhaften Bestand hat. Bei einer Kündigung des Superädifikats kann der Kündigungsschutz nach dem Mietrechtsgesetz (MRG) Anwendung finden.
<% if (previousArticle) { %>
<% } %>
<% if (allItems.length > 1) { %>
<% if (previousTitle) { %>
<% } %>
<% if (nextArticle) { %>
<%= previousTitle %>
<% } %> <%= previousArticle.title %>
<% if (nextTitle) { %>
<% } %>
<%= nextTitle %>
<% } %> <%= nextArticle.title %>Inhalt
-
<% allItems.forEach(function(item) { %>
- <%= item.name %> <%= partial('partial-table-of-contents', { items: item.children, partial: partial }) %> <% }); %>
-
<% items.forEach(function(item) { %>
- <%= item.name %> <%= partial('partial-table-of-contents', { items: item.children, partial: partial }) %> <% }); %>
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.