Median der bedingten Preisverteilung

Christopher Jeckl
Christopher Jeckl
  • Aktualisiert

Der Median ist das 50%-Quantil der bedingten Preisverteilung: d.h. mit 50%-Wahrscheinlichkeit liegt der Angebots-/Transaktions Kauf-/Mietpreis über dem Median und ebenso mit 50%-Wahrscheinlichkeit darunter. Der Median ist salopp gesagt „die Mitte“ der Preisverteilung und kann wie der bedingte Erwartungswert auch gut als Punktprognose für den Wert einer Immobilie verwendet werden und ist weniger sensitiv gegenüber Ausreißern.  

Das IREEN KI-Modell kontrolliert hierbei:
- für alle angegebenen Objekteigenschaften
- als auch sehr detaillierte geografische Eigenschaften
- demographische Eigenschaften am Standort 

Details: 
Nur wenn die Verteilung symmetrisch ist stimmt der Erwartungswert mit dem Median überein. 
Üblicherweise wird der bedingte Erwartungswert von Prognosemodellen als Punktprognose verwendet.

Hintergrundinformation zum statistischen Fachbegriff: Der bedingte Erwartungswert minimiert die durchschnittliche quadratische Abweichung zwischem wahren Wert zum prognostizierten Wert. 



War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.